Repetitorium für die Befähigungsprüfung für Immobilienmakler:innen und -verwalter:innen
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Das Repetitorium für die Befähigungsprüfung für Immobilienmaklerinnen und -verwalterinnen ist der perfekte Kurs für alle, die sich auf die bevorstehende Prüfung optimal vorbereiten möchten. In diesem Kurs werden die wichtigsten prüfungsrelevanten Themen intensiv behandelt, sodass Du bestens gerüstet in die Prüfung gehen kannst. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praxisnahe Anwendungen aufzeigen. Du wirst von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen unterstützt, die Dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, um Deine Kenntnisse zu vertiefen. Der Kurs deckt eine Vielzahl von Themen ab, die für die Befähigungsprüfung von entscheidender Bedeutung sind. Dazu gehören das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB), das Mietrecht, das Maklerrecht, die praktische Hausverwaltung sowie das Steuerrecht. Jedes dieser Themen wird detailliert behandelt, und Du erhältst nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch praktische Beispiele und Fallstudien, die Dir helfen, das Gelernte in der realen Welt anzuwenden. Das ABGB ist das zentrale Regelwerk des österreichischen Zivilrechts. Es ist wichtig, die grundlegenden Bestimmungen und Vorschriften zu verstehen, die für Immobiliengeschäfte relevant sind. Im Mietrecht wirst Du lernen, welche Rechte und Pflichten sowohl Mieter als auch Vermieter haben. Das Maklerrecht hingegen beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für Immobilienmakler und deren Tätigkeiten. Die praktische Hausverwaltung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses. Hier lernst Du, wie Du Immobilien effizient verwaltest, welche Aufgaben auf Dich zukommen und wie Du diese erfolgreich bewältigen kannst. Das Steuerrecht ist ebenfalls ein zentrales Thema, da es Dir hilft, die finanziellen Aspekte Deiner Tätigkeit als Immobilienmaklerin oder -verwalterin zu verstehen. Durch interaktive Lernmethoden, Gruppenarbeiten und praxisnahe Übungen wirst Du nicht nur auf die Prüfung vorbereitet, sondern auch auf die Herausforderungen, die Dich im Berufsleben erwarten. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden und den Expertinnen und Experten fördert zudem ein effektives Lernen und Networking. Wenn Du also Deine Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchtest, um die Befähigungsprüfung erfolgreich zu bestehen und Deine Karriere im Immobilienbereich voranzutreiben, ist dieses Repetitorium genau das Richtige für Dich. Lass uns gemeinsam an Deiner Zukunft arbeiten und sicherstellen, dass Du bestens vorbereitet in die Prüfung gehst.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Rechtliche-Grundlagen #Praxisnah #Steuerrecht #Befähigungsprüfung #Praxiswissen #Praxisorientiertes-Lernen #Immobilienverwaltung #Immobilienmakler #ImmobilienbrancheTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an angehende Immobilienmaklerinnen und -verwalterinnen, die sich auf die Befähigungsprüfung vorbereiten möchten. Er ist ideal für Personen, die bereits erste Erfahrungen im Immobilienbereich gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen wollen, um die Prüfung mit Erfolg abzulegen.
Das Repetitorium für die Befähigungsprüfung ist ein intensives Vorbereitungsprogramm, das sich mit den wesentlichen rechtlichen und praktischen Aspekten der Immobilienwirtschaft beschäftigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die relevanten Gesetze und Vorschriften kennen, die für die Tätigkeit als Immobilienmaklerin oder -verwalterin von Bedeutung sind. Dazu gehören unter anderem das Mietrecht, das Maklerrecht, sowie die Grundlagen der praktischen Hausverwaltung und des Steuerrechts.
- Was sind die wichtigsten Bestimmungen des ABGB im Zusammenhang mit Immobilien?
- Welche Rechte hat ein Mieter laut Mietrecht?
- Was sind die Pflichten eines Immobilienmaklers?
- Nenne drei Aufgaben der praktischen Hausverwaltung.
- Wie funktioniert die Besteuerung von Mieteinnahmen?
- Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen Maklervertrag?
- Welche gesetzlichen Vorschriften sind bei der Vermietung zu beachten?
- Wie kann man Konflikte zwischen Mietern und Vermietern lösen?
- Was sind die wichtigsten Punkte, die in einem Mietvertrag enthalten sein sollten?
- Wie beeinflusst das Steuerrecht die Immobilienbewertung?